Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 5-2018

Qualitätsmanagement in der Hebammenarbeit

Krauspenhaar, D.;

Krauspenhaar, D.; : Qualitätsmanagement in der Hebammenarbeit . Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 5-2018, S. 31 bis 34, hpsmedia-Verlag, Hungen

      
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=183237


Der Text beschreibt die Bedeutung des Qualitätsmanagements in der Hebammenarbeit. Es wird erklärt, wie Qualitätsmanagement in diesem Bereich verbesserte Arbeitsabläufe und Zufriedenheit für Hebammen und betreute Frauen bringen kann. Es wird betont, dass Qualität sowohl subjektiv als auch objektiv bewertet werden kann und dass es wichtig ist, die Qualität der Hebammenarbeit genau zu definieren. Der Text hebt hervor, dass jedes Qualitätsmanagementsystem individuell auf die Arbeitsstrukturen und Bedürfnisse der Hebamme zugeschnitten sein muss. Es werden auch die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem in der freiberuflichen Hebammenarbeit sowie die verschiedenen Qualitätsbereiche (Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität) erläutert. Es wird empfohlen, dass Hebammen transparente Prozesse entwickeln und realistische Ziele formulieren, um die Qualität ihrer Arbeit kontinuierlich zu verbessern.