Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 1-2019

Aktion „Roter Stöckelschuh

Schumann, C.;

Schumann, C.; : Aktion „Roter Stöckelschuh. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 1-2019, S. 28 bis 30, hpsmedia-Verlag, Hungen

      
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=187288


Die Aktion "Roter Stöckelschuh" wurde ins Leben gerufen, um Sexarbeiterinnen in gynäkologischen Praxen eine wertschätzende ärztliche Betreuung zu ermöglichen. Die Idee hinter der Aktion entstand aus der Erkenntnis, dass die gesundheitliche Versorgung von Sexarbeiterinnen in Deutschland unzureichend ist. Durch einen Aufkleber mit einem roten Stöckelschuh als Symbol für Sexarbeit können Praxen signalisieren, dass sie kompetente und vorurteilsfreie Betreuung bieten. Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen und die Verbreitung der Aufkleber hat zu einer größeren Sensibilisierung für das Thema Sexarbeit in der Fachwelt geführt. Trotzdem bleibt die Stigmatisierung der Sexarbeiterinnen und derjenigen, die sich mit ihrer Betreuung beschäftigen, spürbar. Es wird betont, dass der Abbau gesellschaftlicher Ausgrenzung und der Aufbau vorurteilsfreier Beratung entscheidend sind, um die Gesundheitsversorgung von Sexarbeiterinnen zu verbessern.