![]() |
Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 9-2019Übersehene WechselwirkungenSchwarz, G.; |
Schwarz, G.; : Übersehene Wechselwirkungen. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 9-2019, S. 59 bis 61, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=191509 | |
Der Text beschreibt, wie die Ernährung die Wirkung von Medikamenten beeinflussen kann. Es wird erklärt, dass Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Nährstoffen komplex sein können und oft nicht ausreichend auf Beipackzetteln geklärt sind. Es wird erläutert, dass verschiedene Aspekte wie Mahlzeiten, Füllungszustand des Magens und Nahrungsmittelkonkurrenz die Wirkung von Medikamenten beeinflussen können. Auch wird darauf hingewiesen, dass individuelle Faktoren wie Geschmackssinn, Appetit und Gewichtsveränderungen eine Rolle spielen. Es wird empfohlen, auf den Einfluss von Mineralstoffen, Kaffee, Tee, Soja und Alkohol auf die Medikamentenwirkung zu achten. Zudem wird erwähnt, dass Grapefruit die Wirkung einiger Medikamente beeinträchtigen kann. Es wird betont, dass eine verantwortungsvolle Ernährungsberatung wichtig ist, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Ballaststoffe kein Risiko darstellen, die Wirkung von Medikamenten zu beeinflussen. |