Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 3-2020

Zusammenarbeit im Tandem Suchthilfe für Menschen mit geistiger Behinderung

Weweler, L.; Wirtz, M.

Weweler, L.; Wirtz, M.: Zusammenarbeit im Tandem Suchthilfe für Menschen mit geistiger Behinderung. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 3-2020, S. 36 bis 38, hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=194899


Zusammenarbeit zwischen Sucht- und Behindertenhilfe ist wichtig, da Menschen mit geistiger Behinderung ein höheres Risiko haben, Suchtmittel zu konsumieren. Das Projekt "TANDEM" vereint beide Hilfesysteme, um bedarfsgerechte Programme für Prävention und Therapie zu entwickeln. Programme wie "Sag Nein!" und "Less Booze or Drugs" werden an verschiedenen Settings erprobt, um Menschen mit geistiger Behinderung zu unterstützen. Die Vernetzung von Fachkräften aus beiden Bereichen ist zentral für den Erfolg des Projekts. Evaluation und Anpassungen werden bis zum Frühjahr 2021 durchgeführt, um die Ergebnisse der Fachöffentlichkeit vorzustellen. Letztendlich sollen die entwickelten Materialien anderen Einrichtungen in Deutschland zugänglich gemacht werden.