![]() |
Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 5-2020Schadet oder nutzt Big Data?Über Chancen und Risiken von Datenmengen im GesundheitswesenFischer, Dr. med. C. |
Fischer, Dr. med. C.: Schadet oder nutzt Big Data?Über Chancen und Risiken von Datenmengen im Gesundheitswesen. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 5-2020, S. 24 bis 26, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=196398 | |
Der Artikel diskutiert die Chancen und Risiken von Big Data im Gesundheitswesen. Es wird betont, dass strenger Datenschutz und die Einhaltung der Rechte des Einzelnen von entscheidender Bedeutung sind. Es wird auch diskutiert, dass Big Data nur dann nützlich ist, wenn die Betroffenen die Kontrolle über ihre persönlichen Daten haben. Es wird darauf hingewiesen, dass der Schutz der Privatsphäre und die Selbstbestimmung gewährleistet sein müssen. Es wird empfohlen, gesetzliche Regelungen für den Datenschutz zu schaffen, um den Missbrauch von Daten zu verhindern. Es wird betont, dass Forschungsinteressen nicht über dem Datenschutz stehen sollten. Es wird auch diskutiert, dass bei der Nutzung von Big Data für Forschungszwecke die Einwilligung der Betroffenen oberste Priorität haben sollte. Es wird empfohlen, dass öffentliche Forschung vor marketingorientierter Forschung stehen sollte. Es wird auch darauf hingewiesen, dass das Recht auf Vergessen und das Eigentum an Daten gewährleistet werden müssen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Nichteinhaltung der Datenschutzstandards die Nutzung von Big Data für Forschungszwecke vermieden werden sollte. |