![]() |
Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 2-2022Von der Reflexion zur Qualitätsentwicklung: Die Good Practice-Kriterien des Kooperationsverbundes Gesundheitliche ChancengleichheitHartl, J.; Amler, M. |
Hartl, J.; Amler, M.: Von der Reflexion zur Qualitätsentwicklung: Die Good Practice-Kriterien des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit . Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 2-2022, S. 86 bis 88, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=231932 | |
Die Good Practice-Kriterien des Kooperationsverbundes für gesundheitliche Chancengleichheit dienen der Qualitätsentwicklung in der gesundheitsfördernden Arbeit mit sozialen Zielgruppen. Die Kriterien konzentrieren sich darauf, Maßnahmen zu fördern, die zur Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit beitragen. Sie wurden 2021 überarbeitet und bieten einen Leitfaden für die Planung, Umsetzung und Evaluation von gesundheitsfördernden Angeboten. Ziel ist es, soziale Ungleichheiten im Gesundheitsbereich zu verringern und die Gesundheitschancen sozial benachteiligter Menschen zu verbessern. Die Kriterien betonen die Bedeutung von Partizipation, Empowerment und der Schaffung gesundheitsfördernder Lebenswelten. Sie dienen Fachkräften in verschiedenen Bereichen als Orientierungshilfe und Werkzeug zur Qualitätsentwicklung. |