Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 4-2022

Der „Höhenpsychologe und sein „Wille zum Sinn

Kirchmayr, A.

Kirchmayr, A.: Der „Höhenpsychologe und sein „Wille zum Sinn. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 4-2022, S. 86 bis 89, hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=237734


Viktor E. Frankl war ein österreichischer Neurologe und Psychiater, bekannt für die Logotherapie und Existenzanalyse. Er verbrachte Zeit in Konzentrationslagern der Nazis und wurde später als Autor weltbekannt. Sein Leben beinhaltete auch weniger bekannte dunkle Seiten, wie seine Zeit im KZ Theresienstadt und Auschwitz sowie seine Arbeit am Rothschild-Spital. Trotz seines Überlebens im KZ und seines Werks zur Sinngebung wurden im Laufe der Zeit auch kritische Stimmen laut, die Frankls Selbstinszenierung und narzisstische Tendenzen hervorhoben. Frankl betonte in seiner Therapie den Willen zum Sinn und entwickelte therapeutische Strategien wie die Paradoxe Intention, um Sinnlosigkeit zu überwinden. Trotz seiner Erfolge und seines Einflusses wird Frankl auch für seine fragwürdigen Handlungen und Äußerungen kritisiert.