Artikel der Woche
Dr. med. Mabuse, Ausgabe 2-2024, Seite(n) 48 bis 50. Von Gaul, C.
Wenn es zieht, sticht und pocht Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter
Migräne und Spannungskopfschmerzen betreffen viele Menschen bereits im Kindes- und Jugend alter. Daher ist es wichtig, Kindern schon früh Strategien und Techniken nahezubringen, wie sie auf Kopfschmerz- und Migräneerkrankungen reagieren und perspektivisch mit ihnen leben können. Dazu sollten die beteiligten Ärzt:innen Auffälligkeiten ernst nehmen und die Kinder und Jugendlichen gut und offenherzig vorbereiten, wie unser Autor betont.
Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen sind häufig und belastend. Es ist wichtig, Kindern frühzeitig Strategien im Umgang mit Kopfschmerzen beizubringen. Die häufigsten Kopfschmerzursachen sind Infekte der oberen Atemwege, Spannungskopfschmerzen und Migräne. Symptome und Behandlungsmöglichkeiten werden erläutert....
Dr. med. Mabuse-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=315542