In der neuen Ausgabe von Dr. med. Mabuse fragen wir, wie gesundes Arbeiten im Gesundheitswesen ermöglicht werden kann und welche Rahmenbedingungen dafür nötig sind. Dabei interessieren uns sowohl strukturelle Faktoren als auch konkrete Handlungsspielräume.
Wir suchen Beiträge zu Fragen wie:
- Welche strukturellen Faktoren prägen den Arbeitsalltag im Gesundheitswesen?
- Welche politischen und organisatorischen Veränderungen sind notwendig, um gesundes Arbeiten zu ermöglichen?
- Welche Modelle, Initiativen oder Best-Practice-Beispiele gibt es für gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen?
- Wie können Selbstorganisation, Mitbestimmung und kollektives Handeln zur Entlastung beitragen?
- Welche Methoden der Selbstwirksamkeit – z. B. Resilienzförderung, Empowerment, kollegiale Beratung oder achtsame Selbstfürsorge – helfen Beschäftigten, Handlungsspielräume zu eröffnen und Belastungen zu bewältigen?
Wir freuen uns über analytische Beiträge, Erfahrungsberichte aus der Praxis, Interviews, Kommentare und wissenschaftliche Projekte.
Einsendeschluss ist der 01.12.2025
Beiträge können Sie ab sofort über unsere Manuskriptzentrale einreichen: https://zeitschrift-mabuse.de/artikel/
Hinweis: Unabhängig vom Themenschwerpunkt nehmen wir jederzeit gerne Artikel für den Allgemeinen Teil der Zeitschrift entgegen
