Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 3-2025

Die interprofessionelle Zusammenarbeit (IPZ) vielfältiger Gesundheitsteams im Hinblick auf Innovationen und Effizienz

Prof. Dr. Morgenstern, U. ; Hartmann, L.

Prof. Dr. Morgenstern, U. ; Hartmann, L. : Die interprofessionelle Zusammenarbeit (IPZ) vielfältiger Gesundheitsteams im Hinblick auf Innovationen und Effizienz. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 3-2025, S. 20 bis 23, hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=562738


Die interprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen, insbesondere zwischen Pflege, Sozialarbeit und Ärzteschaft, ist von Konflikten geprägt und bedarf weiterer Verbesserungen. Eine qualitative Studie untersuchte die Kooperationspraxis dieser Berufsgruppen und identifizierte Digitalisierung, klare Organisationsstrukturen und interprofessionelle Bildungsinhalte als zielführend. Es besteht Bedarf an einer stärkeren Verzahnung insbesondere zwischen Pflege und Sozialarbeit. Die Studie zeigt, dass eine gute Kommunikation, Teamfähigkeit, Respekt und klare Aufgabenverteilung essentiell für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind. Es werden Empfehlungen für eine bessere Integration von Pflege und Sozialarbeit in kooperative Versorgungsprozesse sowie für eine verstärkte Ausbildung und strukturelle Verbesserungen im Gesundheitswesen ausgesprochen.