Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 3-2025

Hitze trifft Erschöpfung ME/CFS und Long COVID-Betroffene im Klimawandel

Ludwig , J. ; Lange, J.

Ludwig , J. ; Lange, J. : Hitze trifft Erschöpfung ME/CFS und Long COVID-Betroffene im Klimawandel. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 3-2025, S. 67 bis 70, hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=562749


Der Artikel behandelt die Auswirkungen des Klimawandels auf Menschen mit chronischen Erkrankungen wie ME/CFS und Long COVID sowie deren pflegende Angehörige. Es wird betont, dass steigende Temperaturen und instabile Wetterlagen die Gesundheit dieser vulnerablen Gruppen beeinflussen. Pflegende Angehörige berichten von klimabedingten Belastungen, vor allem durch Hitze, die den Alltag und die Gesundheit der Betroffenen beeinträchtigen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Gruppen oft wenig Unterstützung und Anerkennung erhalten, was zu emotionalen, physischen und finanziellen Belastungen führt. Die Studie zeigt auch institutionelles Misstrauen gegenüber dem Gesundheitssystem. Es wird empfohlen, Pflegefachpersonen im Umgang mit klimatischen Veränderungen zu schulen und die gesundheitsbezogene Klimakompetenz zu stärken. Dies ist wichtig, da pflegende Angehörige oft im System der Gesundheitsversorgung kaum sichtbar sind und somit bei weiteren Belastungen wenig unterstützt werden.