Foto: stock.adobe.com – Generiert mit KI

Call for Articles Ausgabe 3-2025: Klimawandel und Gesundheit

Der Klimawandel ist längst mehr als ein ökologisches Problem – er stellt eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit dar. Hitzeperioden, Extremwetterereignisse, Luftverschmutzung, veränderte Infektionskrankheiten, psychische Belastungen und die Folgen globaler Ungleichheit betreffen schon heute die Gesundheitsversorgung weltweit.

Besonders vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Kinder, chronisch Kranke und sozial Benachteiligte leiden unter den direkten und indirekten Auswirkungen klimatischer Veränderungen. Gleichzeitig steht das Gesundheitswesen selbst vor der Aufgabe, klimaresilienter und nachhaltiger zu werden – sei es in der Infrastruktur, der Versorgungspraxis oder der Ausbildung von Fachkräften. Nicht zuletzt verursacht der Gesundheitssektor selbst erhebliche Treibhausgasemissionen und steht in der Verantwortung, seinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Dr. med. Mabuse möchte sich in Ausgabe 3-2025 vertieft mit dem Spannungsfeld „Klimawandel und Gesundheit“auseinandersetzen.

Wir laden daher Praktiker*innen, Wissenschaftler*innen, Pädagog*innen sowie politische Entscheidungsträger*innen herzlich ein, Beiträge einzureichen. Mögliche Fragestellungen können sein:

  • Wie verändert der Klimawandel die Anforderungen an Public Health und Gesundheitsversorgung?
  • Was bedeutet „Klimagerechtigkeit“ im medizinischen Kontext?
  • Wie können Kliniken und Praxen ökologisch nachhaltiger agieren?
  • Welche Rolle spielen Bildung, Forschung und Politik bei der klimagerechten Transformation des Gesundheitswesens?
  • Wie wirkt sich die Klimakrise auf Patient/innen und Fachpersonal aus? Welche Vorkehrungen müssen getroffen werden um vulnerable Personen zu schützen?

Beiträge können als Fachartikel, Fallstudien, Meinungsbeiträge, Interviews oder Rezensionen online unter www.zeitschrift-mabuse.de/artikel eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 30.06.2025.

Einreichungsrichtlinien: Die Artikel sollten maximal 6 Seiten Word (Einzeilig, 11pt inkl. Titel und Literatur) umfassen. Alle Beiträge sollten sich an das Format und den Zitierstil der Zeitschrift halten, die Sie auf unserer Website https://zeitschrift-mabuse.de/content/journal/artikel-einreichen/manuskriptgestaltung finden. 

Zeige mir Aktuelles aus der Kategorie...
Image


Sie möchten Dr. med. Mabuse abonnieren?

Seit über 40 Jahren ist Dr. med. Mabuse die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe: kritisch – unabhängig – berufsübergreifend – sozial.

Jetzt bestellen